Für nachhaltigen Unternehmenserfolg ist eine professionelle Mitarbeiterentwicklung, ein Talentmanagement und die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Methoden zur Mitarbeiterbindung unerlässlich. Wir möchten Sie hier mit Methoden vertraut machen, die Ihnen helfen Talente zu identifizieren, zu entwickeln und qualifizierte Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.
Tools
Personalentwicklungsgespräche dienen dem Austausch von Informationen zwischen dem Mitarbeiter und Vorgesetzten. Die Ziele, Aufgaben und Arbeitsergebnisse können im Gesamtzusammenhang analysiert werden. Wünsche, Vorstellungen und Potenziale eines Mitarbeiters werden sichtbar. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierte Mitarbeiter und damit engagierte Mitarbeiter. Hier erhalten sie grundlegende Informationen zu dem Personalentwicklungsgespräch, sowie Gesprächsleitfäden für den Vorgesetzten und den Mitarbeiter.
Mitarbeitergespräche sollten in der Regel jährlich und damit sehr regelmäßig durchgeführt werden. Hier erhalten Sie sowohl einen Leitfaden zur inhaltlichen Ausgestaltung als auch gleichzeitig ein Protokoll, um in diesen Gesprächen mit Ihren Mitarbeitern die wichtigsten Aspekte zu besprechen.
Eine Anleitung zu einer strukturierten Vorgehensweise für die Durchführung von Mitarbeiterfördergesprächen bietet das folgende Dokument.
Eine kompakte Zusammenfassung über die Grundlagen des Führungskräftefeedbacks mit entsprechender Anleitung zur Vorgehensweise.
Welche Bedeutung haben Key People im Unternehmen und wie können diese identifiziert werden? Was bietet das sogenannte 360°-Feedback für Führungskräfte? Einen ersten Überblick gibt diese Präsentation.
Eine wichtige Fragestellung, die im Rahmen der Mitarbeiterbefragungen im EURAGA-Projekt bei drei Projektpartnern den Mitarbeitern gestellt wurde, behandelt die Erwartungshaltung an einen guten Arbeitgeber. Welche Faktoren die befragten Mitarbeiter als besonders wichtig empfunden haben, zeigt das folgende Dokument auf.
Was macht Unternehmenskultur aus? Wie können Mitarbeiter erfolgreich geführt werden? Das Video „Dirigieren und Führen“ zeigt auf, dass eine innovative Führungskultur der Schlüssel zum Erfolg ist.
Führung & Personalentwicklung
Für nachhaltigen Unternehmenserfolg ist eine professionelle Mitarbeiterentwicklung, ein Talentmanagement und die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Methoden zur Mitarbeiterbindung unerlässlich. Wir möchten Sie hier mit Methoden vertraut machen, die Ihnen helfen Talente zu identifizieren, zu entwickeln und qualifizierte Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.
Tools
Personalentwicklungsgespräche dienen dem Austausch von Informationen zwischen dem Mitarbeiter und Vorgesetzten. Die Ziele, Aufgaben und Arbeitsergebnisse können im Gesamtzusammenhang analysiert werden. Wünsche, Vorstellungen und Potenziale eines Mitarbeiters werden sichtbar. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierte Mitarbeiter und damit engagierte Mitarbeiter. Hier erhalten sie grundlegende Informationen zu dem Personalentwicklungsgespräch, sowie Gesprächsleitfäden für den Vorgesetzten und den Mitarbeiter.
Mitarbeitergespräche sollten in der Regel jährlich und damit sehr regelmäßig durchgeführt werden. Hier erhalten Sie sowohl einen Leitfaden zur inhaltlichen Ausgestaltung als auch gleichzeitig ein Protokoll, um in diesen Gesprächen mit Ihren Mitarbeitern die wichtigsten Aspekte zu besprechen.
Eine Anleitung zu einer strukturierten Vorgehensweise für die Durchführung von Mitarbeiterfördergesprächen bietet das folgende Dokument.
Eine kompakte Zusammenfassung über die Grundlagen des Führungskräftefeedbacks mit entsprechender Anleitung zur Vorgehensweise.
Welche Bedeutung haben Key People im Unternehmen und wie können diese identifiziert werden? Was bietet das sogenannte 360°-Feedback für Führungskräfte? Einen ersten Überblick gibt diese Präsentation.
Eine wichtige Fragestellung, die im Rahmen der Mitarbeiterbefragungen im EURAGA-Projekt bei drei Projektpartnern den Mitarbeitern gestellt wurde, behandelt die Erwartungshaltung an einen guten Arbeitgeber. Welche Faktoren die befragten Mitarbeiter als besonders wichtig empfunden haben, zeigt das folgende Dokument auf.
Was macht Unternehmenskultur aus? Wie können Mitarbeiter erfolgreich geführt werden? Das Video „Dirigieren und Führen“ zeigt auf, dass eine innovative Führungskultur der Schlüssel zum Erfolg ist.