Die erfolgreiche Rekrutierung von neuen Mitarbeitern erfolgt über eine Vielzahl von Wegen und hängt im Wesentlichen von einer erstklassigen Selbstpräsentation des Unternehmens ab. Wir möchten hier Anregungen für ein erfolgreiches Recruitment geben.
Tools
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Maschinenbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Bauingenieur Richtung Stahlbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Fahrzeugbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Softwaretechnik an deutschen Hochschulen
Übersicht über Jobbörsen, Schwerpunkt Ingenieure in Deutschland
Die Rekrutierung über Social Media Kanäle wird auch für KMU zunehmend wichtiger. Aus diesem Grunde wurde im Rahmen des EURAGA Projektes ein Workshop zum Thema „Rekrutierung via XING und LinkedIn“ initiiert. Die Präsentation fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die bei der Rekrutierung via XING und LinkedIn von Bedeutung sind.
Die Plattform XING ist eine Möglichkeit Active Sourcing zu betreiben. Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Vorgehensweise sowie Tipps wie XING richtig genutzt wird.
Zusammengefasste Grundlagen, welche bei der Erstellung einer Stellenanzeige hinsichtlich des Aufbaus und des Inhalts beachtet werden sollten.
Dieses Formular kann von der entsprechenden Fachabteilung ausgefüllt werden und erleichtert dem Personalverantwortlichen die Erstellung einer Stellenanzeige, welche den wirklichen Anforderungen an einen Auszubildenden entspricht.
Dieses Formular kann von der entsprechenden Fachabteilung ausgefüllt werden und erleichtert dem Personalverantwortlichen die Erstellung einer Stellenanzeige, welche den wirklichen Anforderungen an Fachkräften entspricht.
Vortrag von Susanne Feldges von der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH zum Thema „Was die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität von KMU in Mönchengladbach unternimmt“ im Rahmen der EURAGA Abschlussveranstaltung am 21.05.2015
Vortrag von Christina Fischer vom Institut NIERS der Hochschule Niederrhein zum Thema „Opportunitätskosten von Fehlbesetzungen“ im Rahmen des EURAGA-Workshops am 30.09.2014
KarrireRadio.FM: der erste Radiosender Deutschlands, der sich ausschließlich mit Personalthemen, Arbeitsmarkt, Recruiting und Employer Branding beschäftigt. Unternehmen und Unternehmer erzählen ihre Geschichte und lassen ihre Mitarbeiter zu Wort kommen.
PRISUS ist eine Plattform, die Unternehmen und Studenten miteinander verbindet. Unternehmen können sich mit detaillierten Informationen präsentieren, die speziell Studenten interessieren, z. B. Welche Studienschwerpunkte sind uns als Unternehmen wichtig? Welche Einstellungskriterien spielen eine entscheidende Rolle? Welche Softwarekenntnisse werden gebraucht? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Somit können sich Arbeitgeber mit Studenten schon während des Studiums vernetzen und sich zu Themen wie Praktika, Betreuung von Abschlussarbeiten und Direkteinstieg abstimmen. Sowohl für Studenten, als auch für Unternehmen gibt es einen Login-Bereich.
Rekrutierung
Die erfolgreiche Rekrutierung von neuen Mitarbeitern erfolgt über eine Vielzahl von Wegen und hängt im Wesentlichen von einer erstklassigen Selbstpräsentation des Unternehmens ab. Wir möchten hier Anregungen für ein erfolgreiches Recruitment geben.
Tools
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Maschinenbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Bauingenieur Richtung Stahlbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Fahrzeugbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Softwaretechnik an deutschen Hochschulen
Übersicht über Jobbörsen, Schwerpunkt Ingenieure in Deutschland
Die Rekrutierung über Social Media Kanäle wird auch für KMU zunehmend wichtiger. Aus diesem Grunde wurde im Rahmen des EURAGA Projektes ein Workshop zum Thema „Rekrutierung via XING und LinkedIn“ initiiert. Die Präsentation fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die bei der Rekrutierung via XING und LinkedIn von Bedeutung sind.
Die Plattform XING ist eine Möglichkeit Active Sourcing zu betreiben. Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Vorgehensweise sowie Tipps wie XING richtig genutzt wird.
Zusammengefasste Grundlagen, welche bei der Erstellung einer Stellenanzeige hinsichtlich des Aufbaus und des Inhalts beachtet werden sollten.
Dieses Formular kann von der entsprechenden Fachabteilung ausgefüllt werden und erleichtert dem Personalverantwortlichen die Erstellung einer Stellenanzeige, welche den wirklichen Anforderungen an einen Auszubildenden entspricht.
Dieses Formular kann von der entsprechenden Fachabteilung ausgefüllt werden und erleichtert dem Personalverantwortlichen die Erstellung einer Stellenanzeige, welche den wirklichen Anforderungen an Fachkräften entspricht.
Vortrag von Susanne Feldges von der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH zum Thema „Was die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität von KMU in Mönchengladbach unternimmt“ im Rahmen der EURAGA Abschlussveranstaltung am 21.05.2015
Vortrag von Christina Fischer vom Institut NIERS der Hochschule Niederrhein zum Thema „Opportunitätskosten von Fehlbesetzungen“ im Rahmen des EURAGA-Workshops am 30.09.2014
KarrireRadio.FM: der erste Radiosender Deutschlands, der sich ausschließlich mit Personalthemen, Arbeitsmarkt, Recruiting und Employer Branding beschäftigt. Unternehmen und Unternehmer erzählen ihre Geschichte und lassen ihre Mitarbeiter zu Wort kommen.
PRISUS ist eine Plattform, die Unternehmen und Studenten miteinander verbindet. Unternehmen können sich mit detaillierten Informationen präsentieren, die speziell Studenten interessieren, z. B. Welche Studienschwerpunkte sind uns als Unternehmen wichtig? Welche Einstellungskriterien spielen eine entscheidende Rolle? Welche Softwarekenntnisse werden gebraucht? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Somit können sich Arbeitgeber mit Studenten schon während des Studiums vernetzen und sich zu Themen wie Praktika, Betreuung von Abschlussarbeiten und Direkteinstieg abstimmen. Sowohl für Studenten, als auch für Unternehmen gibt es einen Login-Bereich.