Für die rechtzeitige Rekrutierung von Nachwuchs sind gute Kontakte zu Schulen und Hochschulen unerlässlich. Absolventen müssen frühzeitig und systematisch Berufe und Unternehmen kennenlernen. Unsere Methoden helfen den Unternehmen ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und unterstützen beim Aufbau von Kontakten zu geeigneten Kandidaten.
Tools
Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein.
Das Institut NIERS hat in einer Studie (2014) Studierende der Hochschule Niederrhein zum Thema Arbeitgeberattraktivität befragt. Welche Kriterien spielen bei der Arbeitgeberwahl eine Rolle? Welche Unternehmensgrößen bevorzugen Studierende? Ergebnisse dieser Befragung können in den folgenden Dokumenten nachgeschlagen werden.
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Bauingenieur Richtung Stahlbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Fahrzeugbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Maschinenbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Softwaretechnik an deutschen Hochschulen
baseL in Nettetal ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Jugendlichen durch zusätzliche Maßnahmen der Berufsorientierung frühzeitig ein Berufsziel zu geben, welches nach dem Schulabschluss realistisch verwirklicht werden kann. Enge Vernetzung und direkte Zusammenarbeit mit den örtlichen und regionalen Unternehmen ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Die Hochschule Niederrhein ist ein starker Partner der Wirtschaft in der Region Krefeld/Mönchengladbach und darüber hinaus. Für das strategische Recruitment und Employer Branding bietet die Hochschule den Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten.
PRISUS ist eine Plattform, die Unternehmen und Studenten miteinander verbindet. Unternehmen können sich mit detaillierten Informationen präsentieren, die speziell Studenten interessieren, z. B. Welche Studienschwerpunkte sind uns als Unternehmen wichtig? Welche Einstellungskriterien spielen eine entscheidende Rolle? Welche Softwarekenntnisse werden gebraucht? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Somit können sich Arbeitgeber mit Studenten schon während des Studiums vernetzen und sich zu Themen wie Praktika, Betreuung von Abschlussarbeiten und Direkteinstieg abstimmen. Sowohl für Studenten, als auch für Unternehmen gibt es einen Login-Bereich.
Bei “Euregio Students on Snow” handelt es sich um ein Karriere-Event in der Euregio Rhein-Maas-Nord. Studierende können in lockerer Atmosphäre mit Unternehmen in Kontakt kommen. Neben der Karrieremesse besteht die Möglichkeit zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten.
Schul- und Hochschulkontakte
Für die rechtzeitige Rekrutierung von Nachwuchs sind gute Kontakte zu Schulen und Hochschulen unerlässlich. Absolventen müssen frühzeitig und systematisch Berufe und Unternehmen kennenlernen. Unsere Methoden helfen den Unternehmen ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und unterstützen beim Aufbau von Kontakten zu geeigneten Kandidaten.
Tools
Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein.
Das Institut NIERS hat in einer Studie (2014) Studierende der Hochschule Niederrhein zum Thema Arbeitgeberattraktivität befragt. Welche Kriterien spielen bei der Arbeitgeberwahl eine Rolle? Welche Unternehmensgrößen bevorzugen Studierende? Ergebnisse dieser Befragung können in den folgenden Dokumenten nachgeschlagen werden.
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Bauingenieur Richtung Stahlbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Fahrzeugbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Maschinenbau an deutschen Hochschulen
Übersicht des Ingenieurstudiengangs Softwaretechnik an deutschen Hochschulen
baseL in Nettetal ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Jugendlichen durch zusätzliche Maßnahmen der Berufsorientierung frühzeitig ein Berufsziel zu geben, welches nach dem Schulabschluss realistisch verwirklicht werden kann. Enge Vernetzung und direkte Zusammenarbeit mit den örtlichen und regionalen Unternehmen ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Die Hochschule Niederrhein ist ein starker Partner der Wirtschaft in der Region Krefeld/Mönchengladbach und darüber hinaus. Für das strategische Recruitment und Employer Branding bietet die Hochschule den Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten.
PRISUS ist eine Plattform, die Unternehmen und Studenten miteinander verbindet. Unternehmen können sich mit detaillierten Informationen präsentieren, die speziell Studenten interessieren, z. B. Welche Studienschwerpunkte sind uns als Unternehmen wichtig? Welche Einstellungskriterien spielen eine entscheidende Rolle? Welche Softwarekenntnisse werden gebraucht? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Somit können sich Arbeitgeber mit Studenten schon während des Studiums vernetzen und sich zu Themen wie Praktika, Betreuung von Abschlussarbeiten und Direkteinstieg abstimmen. Sowohl für Studenten, als auch für Unternehmen gibt es einen Login-Bereich.
Bei “Euregio Students on Snow” handelt es sich um ein Karriere-Event in der Euregio Rhein-Maas-Nord. Studierende können in lockerer Atmosphäre mit Unternehmen in Kontakt kommen. Neben der Karrieremesse besteht die Möglichkeit zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten.